Archive for the ‘Augentrost unterwegs’ Category

einheitsfreude

ein langer sonniger tag –  nicht nur für die alpakas, die sich gegen nachmittag ob all der besucher gerne in die weiten ihrer weiden zurückzogen –  ging am 3.10. gegen 18.00 für alle beteiligten am alpakahof schreiber zu ende. die ausstellerInnen und handwerkerInnen packten ihre äpfel, seifen, dudelsäcke und einiges andere wieder ein, verräumten drechselbank,  esse oder wie ich die kardiermaschine und stärkten sich noch bei einem gemeinsamen chilli vor dem heimweg (der sich zumindest bei mir ja in recht engen grenzen hält). da ich den ganzen tag am stand stehe, komme ich wirklich NIE zum fotografieren der lauschigen dorfidylle (schaut doch mal hier) – ein paar eindrücke von der großen alpakamodenschau möchte ich jedoch nicht vorenthalten. neben wunderbaren designerstrickwaren aus der schweiz und aus dem schwäbischen schwebten auch einige meiner größtenteils aus alpaka gefilzten accessoires über den laufsteg.

vielen dank, familie schreiber – es war ein wunderbarer herbsttag voller gespräche, farben, anregungen und gemeinsamkeit-

 gerne wäre ich doch aber auch mal auf einem der kamele geschunkelt – vielleicht beim nächsten mal!

premieren

eröffnungen aller orten – am freitagabend der offizielle einweihungsempfang des ladens „kunst & handwerk regional“ am oberen stadtplatz 26 in deggendorf.

20 schaffende verschiedenster gewerke haben sich im verein kunst und handwerk regional zusammengeschlossen, um gemeinsam ihre liebe zum jeweiligen werkstoff präsentieren zu können. so sind im laden werke aus den bereichen schmuck, keramik, glas, textilien, filz, malerei, holzobjekte und möbel vertreten. auch filzereien aus der werkstatt augentrost sind hier zu finden. vielen dank für das große interesse und die zahlreichen glückwünsche – der platz wurde erfreulicherweise manchmal etwas knapp, was der entspannten und freudigen stimmung auf seiten der ausstellerInnen aber auch der kundschaft keinen abbruch tat. nähere informationen zum verein und zum laden finden sich auf der seite www.kunst-handwerk-regional.de, die sich momentan noch im aufbau befindet.

eröffnung nummer2 fand am nächsten morgen in den neuen kursräumen meiner filzwerkstatt augentrost im kapuzinergraben 5 in deggendorf statt. nicht mit einem offiziellen opening sondern mit kleiner verspätung begann der erste offizielle tagesfilzkurs – und nachdem sich der erste stress der fahrt gelegt hatte (die damen reisten immerhin gut 3 stunden von innsbruck aus an), folgte ein tag der handwerklichen kreativität, der guten laune und fleißiger filzarbeit.

mit viel sorgafalt wurden wolken von bergschafwolle exakt ausgelegt, in verschiedensten techniken und vorgehensweisen bemustert und danach mit steigendem kraftaufwand gefilzt. vielen dank, ihr lieben, es hat wirklich spass gemacht, mit euch fünfen meine tische einzuweihen, die schleuder beherrschen zu lernen und euch in die geheimnisse des TIROLER bergschafs einzuweisen – alles gute auf diesem wege. und besonders schön fand ich es, dass aus den zuerst geplanten, sehr stabilen sitzfilzen bei einigen plötzlich andere ideenfösche aus dem hirn in die hand hüpften – hier die ergebnisse

 

nach dem überfall zweier lieber freundinnen im anschluß an den kurs, bewaffnet bis unter die zähne mit sekt, schockolade und kleinen geschenken – für mich, die premierenfrau! – kann ich nur noch erwartungsfroh in die zukunft schauen

schon klopft die nächste woche an die werkstatttür – am 3. oktober ab 11.00 findet ihr mich auf dem hoffest in sicking am alpakahof schreiber. dieses mal werdet ihr hier nicht nur auf alpakas, sondern auch auf kamele und meerschweinchen treffen, die kuschelig-gemütliche familienatmosphäre auf dem kleinen markt inklusive!

 

1. hohenloher filzbegegnung

 

zwischendurch kommt es immer mal wieder vor, dass sich einer einen weg aus meinem inneren sucht, um sich der gesellschaft der anderen anzuschließen…

wie treue leserInnen bereits wissen, spüre ich in unregelmäßigen abständen meinem momentanen vogel nach – gerade präsentiert er sich von seiner majestätischen seite (ist es vielleicht doch die queen in mir?!)

nun will ich nicht versäumen, euch schon mal herzlich einzuladen. claudia büshel, doris kunz und ella ziegler bereiten bereits seit einiger zeit die 1.hohenloher filzbegegnung in braunsbach vor.

diese findet vom 12.-14. oktober 2012 statt und auch ich bin eingeladen, euch dort eine gemeinsame filzerei anzubieten:

„sag hallo zu deinem vogel!“ – ein ganzer tag „sich zum spuin“ 

 – für alle nicht-niederbayern: seinem eigenen vogel auf die spur kommen, in farben und fasern schwelgen, im kleinen etwas größeres entdecken, vogelwildes und intuitives gestalten, fröhlich und bunt!

na, lust bekommen??

die gesamte kursauschreibung für dieses und alle anderen tollen workshops, das programm mit ausstellung und modenschau und die anmeldeunterlagen für dieses wochenende findet ihr hier!

 

merry moschtkopf

das wochenende habe ich am see verbracht

am weihnachtsmarkt kunst & design im zeughaus auf der lindauer insel

historisches gemäuer – warm und trocken – eine gemütliche und stimmige runde von frauen aller gewerke – buntes und fröhliches publikum – spitzenverköstigung – eine gelungene herzliche organisation von steffi, suzanne und ursula

vielen dank!

 

erinnerungskugeln

 

der sickinger advent  liegt hinter mir – hinter uns…

an diesem sonnigen 1. advent fanden am stand viele filzkleinigkeiten neue besitzerInnen. seit november sind einige meiner schals in sonjas alpakamodenladen am hof ausgestellt –  ich freue mich. 

 

die filzreihe in der lebenshilfe ist nun auch für dieses jahr abgeschlossen – wie erwähnt ist mir diese gruppe sehr ans herz gewachsen.

 auch hier entstand, wie nach vielen veranstaltungen aus den nassen wollresten eine erinnerungskugel für meine bunte sammlung, frei nach dem motto: ich sammle farben für den winter.

 alle kugeln bewahre ich in einem glas auf, lasse sie von zeit zu zeit durch meine finger gleiten und denke an die vielen menschen, die mir bereits filzend über den weg gelaufen sind – es sind die vielen gespräche am tisch, die intensive gemeinsame tätigkeit, das sich ausleben in formen und farben oder einfach nur ein erfreutes lachen, wenn etwas besser klappt als erwartet, das sich darin befindet, irgendwie kugelig konserviert…

 

sonnenzeit

die wochen fliegen mit den sommerlüften dahin – oft weiß ich gar nicht, wo die zeit bleibt. die momente, die mit sonnenlachen, sommerduft und spielen über wiesen rollen geben kraft und gute laune – verpasst sie nicht, und seien sie auch noch so kurz!

einige solcher momente der begegnung und des in-sich-gehens gab es für mich in der letzten woche am jakobsberg, dem benediktinischen kloster in der nähe von bingen. vier tage lang versammelten sich dort junge und ältere menschen aus ganz deutschland, aber auch aus einigen anderen nationen zum eine-welt-camp. unter dem motto“pax an!“ fand unter den 150 menschen unterschiedlichster herkunft  begegnung statt, sei es in workshops zur friedensarbeit, im gebet, im gesang oder „einfach“ nur im aufeinander zu gehen, sich kennenzulernen und sich über die erfahrungen, die die meisten bereits im rahmen ihres  freiwilligendienst als MaZ (missionar auf zeit) in den verschiedensten ländern der einen welt gemacht haben, auszutauschen.

die tage waren heiß, die nächte am lagerfeuer lang – meine filzworkshops waren durchwegs gut besucht – denn manchmal müssen die hände etwas tun, damit sich gedanken und impulse im kopf und herz ordnen und formieren können – und so vergingen die tage in emsiger, bunter, kreativer arbeit. am samstag waren v.a. die kinder bei mir  – und die phantasie trieb blüten!

nach einer abenteurlichen (…langen…) ICE-fahrt, in der meine gedanken um meine lange zurückliegenden auslandseinsätze , um die eine welt und meine  verantwortung im hier und jetzt kreisten, startete die neue woche weiter sonnig.

am dienstag machten sich sonnenbringerinnen daran, eine sonne für ihren garten zu filzen –

im meiner anhaltenden rohwollbegeisterung stockte ich das wollsortiment um heidschnuckenhaare und gotländisches pelzschaflocken auf – und diese fanden überraschenderweise große beachtung – keine ekelte sich vor der schafsbrühe, die teilweise die arbeitstische flutete – die ergebnisse der zwei kurse bargen abschließend nicht nur farben, glassteine, locken, leinen und seide, sondern auch viel lachen, neugier auf neue techniken und energie des gemeinsamen tuns.

euch wünsche ich einen sonnenträger in dunklen stunden, in denen dieses lachen vonnöten ist  und auch immer die kraft, das eigene licht zu spüren.

im wald

dieses wochenende verbrachte ich da, wo der wald am wildesten ist – am woid weijd-festival am haus zur wildnis in ludwigsthal im nationalpark bayrischer wald.

als ich sa morgens um 5.30 in die sintfluten schaute, die da vom himmel fielen, machte ich mich mit nicht ganz leichtem herzen auf den weg – das auto war gottseidank (entgegen meinen gewohnheiten ) tatsächlich KOMPLETT gepackt, und so fuhr ich in den wald, umfuhr vier umleitungen auf abenteuerlichen wegen (besitze kein navi, fahre der nase nach oder frage beim freundlichen dorfmetzger, die bereits kurz nach halb 7 arbeitet, nach dem weiteren vorgehen).

mein stand war von außen nicht der mit dem schönheitspreis, aber ich habe ihn in einer knappen stunde wetter-und einigermaßen sturmfest bekommen, was mir im laufe des wochenendes doch zugute kam.

mein standort war allerdings sehr exponiert, so konnte ich z.b. „ungschminggd“ in erster reihe hinter meinem tisch aus lauschen, was mich als freundin bayrischer musi mit spritz sehr erfreute (www.ungschminggd.de)

am abend rutschte ich ungeplant in eines der berührendsten konzerte, die ich in den letzten jahren (!) besucht habe – „ich warte“ von anna veit, der chansonniere und michael gumpinger, dem mann am klavier – ich habe heute noch gänsehaut ob der präsenz dieser beiden künstler (www.annaveit.com)

die stimmung vor ort hat mich nach kurzer zeit gefangen genommen – die lage mitten im wald (die auch bedingte, die autos einen 10 min fußmarsch weit durch den wald am besucherzentrum zu parken), die freundlichen gesichter,das wechselhafte wetter und die interessierten besucher, egal ob einheimische oder feriengäste, die kinder, die übers gelände tobten, aber sobald der märchenerzähler seine runde ging, erwartungsvoll mit ihm mit zogen…

besonders war für mich der gang durch den wald am sonntag morgen kurz vor acht. es regnete leicht, die luft war kühl und feucht, der wald tropfte und beschützte mich gleichzeitig und mein blick fing sich alle nase lang in wurzel-, baum- und steinformationen; plötzlich heulten die wölfe, riefen sich zusammen oder wünschten einfach nur einen gesegneten sonntag – all das, der regen, der verfall des naturbelassenen nationalpakwalds, das geheule, die abstrusen moosburgen am weg, der blick in den wolkenverhangenen himmel…es erfüllte mich mit leben und mit einem lächeln.

es war der moment, an dem sich dieser markt gelohnt hat, jenseits von selbstüberwindung, profit oder marketing – es war ein moment der freiheit, der nun geborgen in mir ist.

woidwejd

und bald ist es august und das woid-wejd-festival rückt näher.

ich freue mich auf dieses wochenende, verspricht es doch einige lustige menschen kennenzulernen.

zu lange steht „der woid“ in dem ruf, rückständig, erzkonservativ und grantig zu sein – wenn das so übersetzt wird, dass sich die menschen hier auf ihre eigenen ideen und ihrer eigenen hände werk verlassen können, familiäre und nachbarschaftliche bande tragfähig sind und uneingeschränkt wert besitzen und der humor dazu dient, nicht nur andere sondern auch die eigene lebensweise hoch zu nehmen, dann kann ich das (als nicht originäre bayerwaldbewohnerin) unterstreichen – solche menschen sind zu finden, und zwar schneller und leichter als man das vom ersten anschein her annehmen möchte.

wenn ihr also am letzten august wochenende in der gegend seid, oder schon immer mal den bayrischen wald besuchen wolltet, klickt euch auf www.woidwejd.de und kommt – am besten mit der bayerwaldbahn.

begegnung ist bunt!

einen bunten tag erlebten gestern die besucher in sicking.

neben vielen aufregenden spielmobilaktionen der unterschiedlichsten teams aus ganz ostbayern gab es ganz viel begegnung unter menschen, aber auch mit den putzigen alpacas des schreiberhofs.

das establo ist nun offiziell eingeweiht und wird schon in den nächsten wochen von einigen vierten klassen zur feier ihres schulabschlusses genutzt.

genau für solche gemeinschaftsaktionen habe ich mit vielen kleinen und großen besuchern ein seil bunt umfilzt.

zum einen, um möglichst vielen besuchern einen kleinen einblick in das handwerk des filzen zu geben, zum anderen, um möglichst viele besucher in diese  gemeinschaftsaktion mit einzubinden.

am schluß waren es 15m buntestes miteinander-durcheinander-zueinander!

das establo soll ein ort der begegnung sein.

begegnung heißt aufeinander zu gehen

sich auf neues einlassen

miteinander erleben. 

begegnung schafft verbindung.

auch die fasern der wolle verbanden sich durch wasser, seife und gemeinsame kraft um das seil – vielleicht erinnerst du dich daran, wenn es dir im gemeinsamen spiel im establo einmal wieder begegnet.

viele besucherInnen gaben ihre farben dazu – denn begegnung ist bunt!

neue woche – neues glück

vier veranstaltungen – das wird eine bunte woche!

morgen geht es los mit den gartenhütchen, am donnerstag filzen wir flaggen fürs kinderzimmer, das baumhaus oder wohin man diese auch immer hängen will, am freitag entstehen neue hauswächter und den sonntag werde ich auf dem alpakahof in sicking verbringen. da treffen sich diesmal nicht nur menschen und tiere – es sind einige ostbayrische spielmobile samt personal und vielen kreativen ideen zu gast!

für die kinder ist nun allemal gesorgt, da auch meine freundin elisabeth emlinger, kräuterpädagogin,  mit wiesenneugierigen kleinen gästen durch die umgebung streichen und „von der wiese aufs brot“ einiges zusammensammeln wird.

ich selbst werde entgegen voriger infos ob dieses riesigen angebots auf eine allgemeine filzaktion verzichten. dafür bringe ich eine feine auswahl aus der werkstatt augentrost mit und werde ein bisschen appetit aufs filzen machen. wahrscheinlich können wir im herbst auch im establos einen filzabend anbieten – ich freue mich auf alle filzbegeisterten – am besten am sonntag gleich bei mir am stand oder bei sonja schreiber nachfragen!

einen bericht über die letzte woche in der filzschule oberrot folgt natürlich noch – mit komplettbild meiner mooshülle – klar!