Archive for the ‘Frühlingserwachen’ Category

Kursleben

Langsam aber sicher kommt das Kursleben wieder in Gang.

So entstanden an einem Samstag putzige Stachelfreunde. Diese Handpuppen sind nicht nur freundliche Familienbegleiter sondern können auch bestens in der Gruppenarbeit oder im Schulalltag eingesetzt werden.

Im Kurs „Sofakiesel“ filzten die Teilnehmerinnen wollige Donaukieselkissen.

Nach einigen Stunden des Legens und Walkens ging frau fröhlich und auch etwas geschafft nach Hause – natürlich mit dem eigenen Kieselkissen auf dem Arm.

Und auch ich war so frei, erstmal die Füße hoch zu legen und dem nahenden Frühling durch das offene Werkstattfenster zu lauschen.

Und da nach dem Kurs ja bekanntlich immer vor dem Kurs ist freue ich mich auf die letzten beiden offenen Werkstattkurse“Tasche Waldliebe “ und die“ Handpuppe Drachenfreund“ im Mai.

Neben einigen Aufträgen, die die Werkstatt die letzten 3 Wochen verlassen haben ging auch dieser kleine grün-blaue Vorfilze auf die Reise nach Ungarn, um Teil eines großen Ganzen zu werden. Vielen Danke Corinna für die Idee und deine Kraft – ich bin gespannt…gerne teile ich das Ergebnis dann hier.

Für den Restapril wünsche ich euch alles Gute und immer ein warmes Fellchen zum Einkuscheln – bis wir es im Mai schon bald nicht mehr brauchen werden. Hoffentlich…

Schneeglöckchen ade

Die letzten Schneeglöckchen haben sich nun alle verabschiedet – zu warm ist der Märzenwind bereits.

Auch aus der Werkstatt sind die Vorfrühlingsboten ausgeflogen.

Auch die Krokusse ziehen sich nun langsam wieder ins Erdreich zurück.

Und wir freuen uns auf die vielen neuen Triebe und Blüten, die uns Mutter Erde nun jeden Tag schenken wird.

In Dankbarkeit nehme ich die Veränderungen meiner Umgebung wahr – die Natur nimmt Fahrt auf – an uns liegt es, sie zu achten und zu schützen

Es liegt in unserer Hand…

Frühlingstraum

Heute ohne viele Worte – die fehlen hier und mir.

Maientanz

Lasst den Frühling ein

In dieser Figur vereinen sich Gotlandpelzlocken mit meiner mit Erlenzapfen gefärbten Lieblingshautfarbe und einem leichten Filz aus Wensleydale und Ramie.

Im Figuren filzen auf diese Art und Weise stehe ich am Anfang einer sehr spannenden Reise – Schritt für Schritt fügen sich Puzzleteile offener Fragen in einem Prozess des Lernens, Scheiterns, Weitermachens.

Lasst auch ihr euch bescheinen und durchwärmen, selbst in Wind und Regen.

Sammelt Licht und Energie – die helle Zeit ist da, immer wieder, immer neu.

Jetzt aber

Ein hoffentlich letztes Mal greift der Winter mit schneebedeckten Krallen zu – ehrlich: mir ist das nun schon lang genug….

In all den langen Tagen mit unzähligen Spaziergängen an unspektakulär und doch so verwunschenen Plätzen an Donau oder Isar entlang bahnte sich auch auf dem Filztische ein bisschen Veränderung an. So entstehen gerade kleine Wesen, die ich bis auf ihre Kleidchen komplett in Nadelfilz Technik arbeite

Die verwendeten Wollen sind oft direkt hier aus der Gegend und ich habe sie mit den Pflanzen meiner Umgebung gefärbt. In diesem Jahr wanderten bereits Erlenzapfen, Rosenblüten und Kirschbaumrinde in den Topf – auch eine Portion von Freunden mit gesammelter Avocadokerne schenkte mir warmes Rose.

All diese Wollfarben und im letzten Jahr gefärbtes Stickgarn gepaart mit den Erlebnissen in Wald und am Fluss ergab diese kleine Mischung:

Und seitdem habe ich – zumindest im Kopf – bei jedem Spaziergang Begleitung

So wünsche ich auch euch eine Zeit voller Begleitung und kleiner Freuden – es lohnt sich meist, genauer hinzuschauen…

Und noch vieles wartet darauf, entdeckt und gestaltet zu werden

Langsam

Langsam erscheint das Leben momentan – langsam wie die Natur im Frühjahr. Aber ihr wisst, wie es zugeht, jedes Jahr aufs Neue. Wo kein Hälmchen stand, wo grau und braun die rissige Erde lag, wo vom Wintersturm zerfetzte Zweige schaukelten und tiefe Schmelzwasserrinnen den Boden durchschnitten…..

da keimt es – für uns plötzlich. Erst klein, kaum wahrnehmbar. Die ganze Kraft liegt unter der Erde, wohlverwahrt während der kalten und dunklen Zeit und wartet doch schon so lange – nur um dann mit Macht hervorzubrechen und die Welt mit Farbe, Duft und Leben zu füllen

Ein bisschen so geht’s uns vielleicht auch gerade – wir warten. Und dIe Zeit wird kommen auch für uns, wieder hinauszustreben wie ein Pflänzchen, zu blühen und zu wachsen

und was das Schönste sein wird:

Zusammen wird dann alles noch viel bunter – also haltet durch und bleibt zuversichtlich

Schwanenkönig

Jedes Mal wenn ich Richtung Hengersberg fahre sehe ich die vielen vielen Schwäne auf den (ehemaligen…) Feuchtwiesen –

welcher davon ist wohl der Schwanenkönig?

Einladung zum Frühlingsblühen!


Regionales Filztreffen in Deggendorf

Am Samstag, 28.3.2020

Von 10.30 bis ca. 16.00

Filzwerkstatt Augentrost

Kapuzinergraben 5

94469 Deggendorf

An diesem Samstag können wir uns nicht nur näher kennenlernen, uns über Filz, Wolle und ähnlich Fasriges austauschen sondern auch ganz entspannt zusammen filzen.

Dieses Mal möchte ich ein gemeinsames Arbeiten zum bunten Thema „Frühlingsblühen“ vorschlagen. 

Es wird keinen angeleiteten Workshop geben.

Vielmehr ist jede eingeladen, eigene Anregungen und Muster vorzustellen oder auch Filzwünsche mit zu bringen und diese mit der Unterstützung unserer Gemeinschaft entstehen zu lassen – oder sich einfach inspirieren zu lassen und drauf los zu filzen.

So können wir uns verschiedenen Blumen und Blütenformen in 2D als Design auf einer Fläche aber auch in 3D annähern, ob miniklein als Ketten- oder Ohrhänger, als Brosche, Haarschmuck oder als Kopfputz auf Hut und/oder Facinator, als Deko für Vase, in Töpfen, an Fenster oder auf Jahreszeitentisch oderoderoder…wir filzen, so wie wir Lust haben. Ich freue mich schon auf ein kunterbunt blühendes Abschiedsfoto!

Bitte mitbringen:

– eigene Filzausrüstung (Schüssel, Seife, Handtuch – einiges ist da)

– eigene Wolle (ansonsten ist Wolle verschiedener Qualität in meiner Werkstatt zu erwerben, allerdings sind nicht immer alle Farben vorrätig)

– gewünschtes Zubehör (Schmuckdraht, Wachsschnur, Schlüsselringe u.a. stelle ich euch gerne aus meinem Fundus zum Selbstkostenpreis zur Verfügung)

– Ideen, Muster, Filzvorschläge, die ihr mit den anderen teilen wollt, die ihr erprobt habt, zu denen ihr Fragen habt, die ihr zur Diskussion stellen oder endlich mal umsetzen wollt (ob nun alles auch an diesem Tag umgesetzt wird ist nicht garantiert, hier geht es vorrangig um einen Ideenpool)

– einen Beitrag für unseren gemeinsamen Mittagstisch (Fingerfood oder Kuchen – gerne mit mir absprechen); Kaffee, Tee und kalte Getränke sind vor Ort  – und Schokolade ist auch immer im Haus wie ihr vielleicht wisst….

– Lust, sich mit anderen Filzerinnen auszutauschen und Spaß zu haben 

Für Mitglieder des Filznetzwerks ist dieses Treffen kostenfrei – alle anderen bitte ich um einen UKB von 5,-€ – dieser geht dem Deutschen Filznetzwerk zu

Hier treffen sich weder nur Filzspezialisten noch Filzoberlehrer – lasst uns voneinander lernen und Spaß mit der Wolle haben, die ein oder andere Erfahrung austauschen und schöne Kleinigkeiten für uns schaffen.

Zur Planungssicherheit freue ich mich über eure Rück- und Anmeldung – bitte möglichst bald und auch verlässlich – bis spätestens jedoch zum 14.3.

Ostervorbereitungen

Einmal im Jahr nehmen wir im Kurs nur die Nadel zur Hand – ich habe festgestellt dass einige diese Art des Filzens als etwas sehr Entspannendes empfinden. Ich muss zugeben, je tiefer man in diese Technik einsteigt desto umfangreicher werden die Vorstellungen, Gestaltungswünsche, Ansprüche und auch die Ideenflut. Immer wieder entdecke ich so tolle Filznadelkünstlerinnen und – Künstler, dass ich langsam aber sicher mutmaße, mir in diesem Bereich mal eine Fortbildung zu gönnen – und zwar mit Begeisterung!

So wird auch im nächsten Programm auch sicher wieder ein Abend in sticheliger Runde dabei sein – viele kommen da ja vorwiegend, weil sie beim Arbeiten da endlich mal sitzen und nicht wie sonst stehen dürfen ….!

Am Freitag Abend wurde es dann auch wieder nass hier – ziemlich…

Was anfangs noch wie ein ziemlich überdimensioniertes Osternest aussah

entwickelte sich aus viel Bergschaf mehr und mehr und unter zunehmendem Kraftaufwand

zu wohligweichen Sitzplätzen für den (nicht nur Frühlings-) Abend im Freien ( ja – liebe Deggendorfer Flohmarkttandler – ich bin das, die am Markt immer diese Fleischklopferverknappung verursacht…)

Na dann – auf gutes SITZEN bis zum nächsten Kurs….

Hühnerkorb

Ein nasses Huhn findet auch mal ein Ei….oder wie war das…

…hier ein paar Bilder vom Filzkurs „Hühnerkorb“.

Während diese beiden schon in den Stall heimflatterten war Hildegard noch eher blind…und damit – noch – in guter Gesellschaft

Auch mein Hühnchen bekam grade erst fürs Foto Augen – hmmm …leider zu wenig Kontrast, also lieber was Hübsches auf die Flügel damit sticken…

Doch bevor ich mich hier gemütlich zum Sticken zurücklehne noch schnell für heute Abend vorbereiten. Eine vogelwilde Schar wird heute Nacht aus der Werkstatt schwirren – die alten Bekannten harren schon der Dinge und Frauen, die da kommen werden

Wer nun doch auch gerne den Filzfrühling einziehen lassen möchte sei hingewiesen und herzlichst eingeladen am Mo, 8. April um 19.00 nach Hengersberg in die Galerie gARTen von Mechtild Kapfinger. Hier filzen wir – auf vielstimmigen Wunsch (lang lebe die Demokratie) blumige Tischdekoration (Anmeldung zum Kurs über gARTen Hengersberg).

Habt ihr also auch Wünsche für das nächste Filzkursprogramm? Dann meldet euch. Ich sammle alle eure Vorschläge und der mit den meisten Stimmen schafft es dann immer auf den Tisch oder sogar ins Programm – ich arbeite nämlich schon am Neuen ….